Fokus: Persönlichkeitsbildung und -entfaltung

„Das Privileg eines Lebens besteht darin, zu dem zu werden, der man wirklich ist.“
C.G. Jung
Spiritualität hat immer auch mit dem Werden und der Entwicklung unserer Persönlichkeit zu tun. Im Lichte der göttlichen Liebe erahnen wir, was unser innerstes Wesen ist, nehmen wahr, was noch nicht so ist, wie es sein soll, und sind eingeladen, uns auf einen Weg des Wachstums und der inneren Transformation zu begeben. Gotteserkenntnis und Selbsterkenntnis sind in christlicher Hinsicht unauflösbar miteinander verbunden.
Im spirituellen zentrum bieten wir zahlreiche Kurse und Veranstaltungen an, die einer ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung und -entwicklung dienen. Die Onlinevorträge von Ulrich Schaffer vermitteln Lebenskunst auf einem hohen lebenspraktischen Niveau. Im Enneagrammseminar entdecken wir die Dynamiken und Entwicklungsperspektiven unserer ganz individuellen Persönlichkeitsstruktur. Aber auch körperbezogene Wege wie Achtsamkeitskurse, Hakomi, Tanzseminare oder die Praxis des Handauflegens sind uns wichtig, weil sie in die Tiefe führen und innere Heilungsprozesse fördern.
leider abgesagt:

Termine: 9x | Donnerstag, 25.09.2025, von 18.00-20.30 Uhr | Mittwoch, 01.10.2025, von 18.00-20.30 Uhr | Donnerstag, 09.10.2025, von 18.00-20.30 Uhr | Donnerstag, 16.10.2025, von 18.00-20.30 Uhr | Donnerstag, 23.10.2025, von 18.00-20.30 Uhr | Sonntag, 26.1

Der achtsame Weg durch die Depression
Acht Wochen “MBCT Training”
Statistisch gesehen erkrankt jede® dritte Deutsche einmal im Leben so schwer an Depression, dass er behandelt werden muss. Welche Wege der Vorbeugung und der Rückfallprävention gibt es? MBCT (Mindfulness Based Cognitive Therapy) ist eine von führenden Depressionsforschern entwickelte achtsamkeitsbasierte Therapie zur Vorbeugung und Behandlung depressiver Erkrankungen. Klinische Studien bestätigten ihre hohe Wirksamkeit. Seminarinhalte sind: Achtsamkeitsmeditationen, sanfte Körperübungen, verhaltenstherapeutische Elemente, Einheiten zur Depression.

Leitung: Sybille Seegy, MBSR- und MBCT-Therapeutin, Psychotherapie (HPG), Gestalttherapeutin
Ort: eckstein, 5.01 – Meditationsraum
Zeit: 6x Donnerstag, 25.09./ 09.10./ 16.10./ 23.10./ 13.11./ 20.11. und 2 x Mittwoch 01.10 / 29.10. jeweils18.00 -20.30 Uhr, plus Achtsamkeitstag, Sonntag, 26.10.2025 9.30 – 14.30 Uhr
Kosten: Gestaffelte Preise nach Selbsteinschätzung von 330 bis 500 Euro, einschließlich Kursunterlagen, Übungs-CDs und einem Vor- und Nachgespräch.
Anmeldung: bis 19.09.2025, erst nach Vorgespräch mit Sibylle Seegy (0911-410490), max. 12 Teilnehmer/innen
Hinweise: Dieses Training ist für Menschen geeignet, die zu Depressionen neigen und die akut nicht depressiv sind, bitte bequeme Kleidung mitbringen.

Kurs 411494

zur Anmeldung

Termin: Sonntag, 16.11.2025 von 10.00-16.00 Uhr

Spiritueller Sonntag
Einen Tag aus unserem oft anstrengenden Alltag aussteigen, um dem Raum zu geben, was unser Leben von innen her stärken und heilen kann! Dazu lädt das spirituelle zentrum mit diesem neuen monatlichen Format ein. Jeder Tag hat sein eigenes Thema, steht für einen eigenen spirituellen Zugang und unterschiedliche “Methoden”. Inhaltliche Impulse, spirituelle Übungen und gemeinsames Gespräch werden uns helfen, uns selbst, einander und dem göttlichen Urgrund allen Seins und Lebens näher zu kommen. Klaus Götz (Internist, Anleiter in christlicher Meditation), Dagmar Bernhardt(Yogalehrende und Zenpraktizierende), Peter Hirschberg (Leiter des Spirituellen zentrums) und gelegentliche Gäste werden in unterschiedlicher Zusammensetzung die einzelnen Tage gestalten.

16. November: Achtsamkeit als Praxis eines mitfühlenden und liebevollen Umgangs mit uns selbst und anderen
Achtsamkeitsübungen, meditative Einheiten, Impulse und Austausch ermutigen uns, die Wirklichkeit in uns und die Wirklichkeit um uns tiefer wahrzunehmen und anzunehmen. So lernen wir die alles verbindende Liebe wahrzunehmen und unser Leben bewusster zu erleben. (Dagmar Bernhardt und Peter Hirschberg)

Ort: eckstein, 5.01
Zeit: Sonntag, 16.11.2025 10.00 – 16.00 Uhr
Kosten: 25 Euro – 50 Euro (Selbsteinschätzung, bei Anmeldung angeben)
Anmeldung bis 07.11.2025

zur Anmeldung

Termin: Samstag, 06.12.2025 von 10.00-17.00 Uhr

Einführung ins Handauflegen
Das Handauflegen ist eine alte religiöse Praxis.
Sie wird als ganzheitliche Methode auch im christlichen Bereich wieder entdeckt.
Menschen berichten über heilsame und wohltuende Erfahrungen durch das Handauflegen.
Ein Gebet und eine Segensgeste rahmen das Handauflegen.
Im Rahmen der open hands Schule hat das Handauflegen eine bestimmte Form erhalten.
An dem Seminartag üben wir das Handauflegen bei uns selbst und dann in Partnerarbeit im Sitzen und im Liegen.
Vorkenntnisse sind keine notwendig.
Referent: Markus Roth, Theologe
Ort: 5.01
Zeit: Samstag, 06.12.2025 10.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 60 Euro
Anmeldung bis 28.11.2025
spirituelles zentrum

Kurs 411500

zur Anmeldung

Termin: Samstag, 20.12.2025 von 10.30-13.00 Uhr

Brich an, Du schönes Morgenlicht – Kurs I
Bach getanzt in der Adventszeit – bewegen und bewegen lassen
Die Musik Johann Sebastian Bachs mit ihrer starken Bildhaftigkeit setzt vielfältige Erlebnisbereiche frei, die sich in Tanz und Bewegung wunderbar entfalten können. In den Bach‘schen Advents- und Weihnachtskantaten werden Bilder der Hoffnung und des Trostes und auch die Vorfreude auf Weihnachten zu Klang. Einfache Choreografien zu den Arien und Chorsätzen stehen neben freien Tanzformen.
Gerd Kötter Kirchenmusikdirektor, Kantor i.R., Tanzpädagoge

Ort: eckstein, E.01
Zeit: Samstag, 20.12.2025 10.30 – 13.00 Uhr
Kosten: 22 Euro 18 Euro
Anmeldung: bis 05.12.2025
Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Kurs 411452

zur Anmeldung

Termin: Samstag, 20.12.2025 von 14.00-16.30 Uhr

Brich an, Du schönes Morgenlicht – Kurs II
Bach getanzt in der Adventszeit – bewegen und bewegen lassen
Die Musik Johann Sebastian Bachs mit ihrer starken Bildhaftigkeit setzt vielfältige Erlebnisbereiche frei, die sich in Tanz und Bewegung wunderbar entfalten können. In den Bach‘schen Advents- und Weihnachtskantaten werden Bilder der Hoffnung und des Trostes und auch die Vorfreude auf Weihnachten zu Klang. Einfache Choreografien zu den Arien und Chorsätzen stehen neben freien Tanzformen.
Gerd Kötter Kirchenmusikdirektor, Kantor i.R., Tanzpädagoge

Ort: eckstein, E.01
Zeit: Samstag, 20.12.2025 14:00 – 16.30 Uhr
Kosten: 22 Euro / erm. 18 Euro
Anmeldung: bis 05.12.2025
Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Kurs 411453

zur Anmeldung

Termine: Freitag, 30.01.2026 um 17.00 Uhr - Sonntag, 01.02.2026 bis 13.00 Uhr

Hakomi Einführung: Die heilende Kraft der Achtsamkeit
In der Hakomi®-Methode – von Ron Kurtz in den 70er Jahren als erfahrungsorientierte Körperpsychotherapie begründet – gilt der Körper als Basis für vertieftes Selbstempfinden und Präsenz. In den Übungseinheiten verweilen wir an der Nahtstelle zwischen Körper und Geist, kommen tiefer ins Jetzt und erkunden auf heilsame Weise unsere körperlich-seelische Selbstorganisation.
Uta Günther Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Dozentin der Bayerischen Psychotherapeutenkammer, Dozenting des HAKOMI Instituts

An diesem Wochenende kann die körperorientierte Achtsamkeitspraxis der Hakomi®-Methode am eigenen Leib kennengelernt und praktiziert werden.

Ort: eckstein, 5.01 – Meditationsraum
Zeit: Freitag, 30.01.2026 17.00 – 19.30 Uhr Samstag, 31.01.2026 10.00 – 18.00 Uhr und Sonntag, 01.02.2026 10.00 – 13.00 Uhr
Kosten: 195 Euro / erm. 170 Euro
Anmeldung bis 16.01.2026
Hinweis: Bitte Verpflegung, bequeme und warme Kleidung mitbringen.

KURS 411454

zur Anmeldung

Termine: 2x | Freitag, 27.02.2026, von 19.00-21.30 Uhr | Samstag, 28.02.2026, von 9.30-17.00 Uhr

Enneagramm Vertiefungsseminar
“Das Rad der Verwandlung darf nicht stillstehen, sonst fällt es um” (C. G. Jung)

Geeignet für Teilnehmer, die das Enneagramm bereits kennen und ihren eigenen Persönlichkeitstyp schon entdeckt haben. Diesmal werden wir uns vor allem mit der inneren Dynamik und den Entwicklungsstufen beschäftigen. Unser Charaktermuster ist uns zwar schon in die Wiege gelegt, aber innerhalb dieses Musters können wir uns zu immer reiferen Persönlichkeiten weiterentwickeln. Die sog. “Entwicklungs- und Stresspunkte” werden wiederholt, denn ihre Kenntnis ist für das Verständnis und die Entwicklung des eigenen Musters sehr hilfreich.
Klaus Pünder Arzt, Enneagrammlehrer (ÖAE)
Thomas Peter, Religionslehrer, Enneagrammlehrer (ÖAE)

Ort: eckstein 5.01
Zeit: Freitag, 27.02.2026 19.00 bis 21.30 Uhr bis Samstag 28.02.2026 9.30 bis 17 Uhr
Kosten: 98 Euro / erm. 75 Euro
Anmeldung bis 13.02.2026

Kursnummer 411466

zur Anmeldung