Fokus: Meditation und Kontemplation

„Heute Abend geh ich mich besuchen, mal sehen, ob ich zuhause bin.“
Karl Valentin
Gott ist nicht in einem fernen Himmel. Er ist mitten in unserer Welt präsent, auch in uns. In der Meditation werden wir still und üben, unser unruhiges und oft auch beunruhigendes Denken loszulassen. Wir öffnen uns für Gottes heilsame Gegenwart und nehmen uns tiefer wahr. Ein neuer Blick auf die Wirklichkeit wird uns geschenkt – und neuer Mut zum Leben und Handeln.
Im spirituellen zentrum bieten wir vielfältige Formen von Meditation an. In einer offenen Meditationsgruppe am Montagabend meditieren wir dreimal zwanzig Minuten, dazwischen gibt es kurze Einheiten im achtsamen Gehen. In einer vierzehntägigen Herzensgebetsgruppe praktizieren wir eine speziell christliche Form der Meditation. Auch das zweiwöchentlich stattfindende Bogenschießen hat meditativen Charakter. Ab und zu bieten wir einen ganzen Meditationstag an, gelegentlich auch Einführungsseminare. Und wer am Samstagmorgen in der Innenstadt ist und nicht nur shoppen will, der ist herzlich eingeladen zur Meditation zur Marktzeit.

Termine:

Im Rhythmus des Atems beten
Herzensgebetsgruppe

Das Herzensgebet ist eine uralte Form christlicher Meditation, in der wir uns durch die Verbindung des Atems mit dem Jesus- oder Gottesnamen in der heilsamen Gegenwart Gottes verankern. In dieser offenen Meditationsgruppe üben wir gemeinsam. Im Zentrum stehen zwei Meditationseinheiten, auf die wir uns durch einen spirituellen Impuls, Körperarbeit und andere Übungen einstimmen. Wer nicht sicher ist,ob dies für ihn die richtige Form des Meditieren bzw. Betens ist, kann sich gerne an den Leiter des spirituellen Zentrums wenden.
Dr. Peter Hirschberg und Martrin Kocher
Ort: eckstein 5.01
Zeit: ab 24. September, jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
Kosten: Eintritt frei, Spenden erwünscht
Hinnweis: bequeme Kleidung

KURS 411272

zur Anmeldung

Termine:

Im Rhythmus des Atems beten
Herzensgebetsgruppe

Das Herzensgebet ist eine uralte Form christlicher Meditation, in der wir uns durch die Verbindung des Atems mit dem Jesus- oder Gottesnamen in der heilsamen Gegenwart Gottes verankern. In dieser offenen Meditationsgruppe üben wir gemeinsam. Im Zentrum stehen zwei Meditationseinheiten, auf die wir uns durch einen spirituellen Impuls, Körperarbeit und andere Übungen einstimmen. Wer nicht sicher ist,ob dies für ihn die richtige Form des Meditieren bzw. Betens ist, kann sich gerne an den Leiter des spirituellen Zentrums wenden.
Dr. Peter Hirschberg und Martrin Kocher
Ort: eckstein 5.01
Zeit: ab 24. September, jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
Kosten: Eintritt frei, Spenden erwünscht
Hinnweis: bequeme Kleidung

KURS 411272

zur Anmeldung

Termine: 2x | Freitag, 24.10.2025, von 19.00-21.00 Uhr | Samstag, 25.10.2025, von 10.00-16.00 Uhr

Den Bogen spannen, um loszulassen – eine Einführung ins meditative Bogenschießen
Meditatives Bogenschießen ist kein sportlicher Wettbewerb. Jeder Schuss ist gleichwertig, wird nicht benotet oder kommentiert. Im Wechsel von Spannung und Entspannung üben wir das Loslassen. Ein ritualisierter Schussablauf wechselt ab mit stiller Sitzmeditation. So kann “die innere Bogenschützin, der innere Bogenschütze” vom äußerlichen Handeln neue Impulse bekommen – welches Ziel möchte ich wie erreichen, was möchte ich wie loslassen, wie halte ich Balance zwischen Anspannung und Entspannung, und vieles mehr.
Reinhard Krauss langjährige Erfahrung im spirituellen Bogenschießen

Ort: eckstein, 5.01
Zeit: Freitag, 24.10.2025 19.00 – 21.00 Uhr und Samstag, 25.10.2025 10.00-16.00 Uhr
Kosten: 40 Euro / erm. 30 Euro
Anmeldung bis 10.10.2025
Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Ausrüstung wird gestellt. Bequeme Kleidung und am Samstag Brotzeit mitbringen.

zur Anmeldung

Termine: 21x | Montag, 15.09.2025, von 19.00-20.30 Uhr | Montag, 22.09.2025, von 19.00-20.30 Uhr | Montag, 29.09.2025, von 19.00-20.30 Uhr | Montag, 06.10.2025, von 19.00-20.30 Uhr | Montag, 13.10.2025, von 19.00-20.30 Uhr | Montag, 20.10.2025, von 19.00-

ab 15. September Meditation
Kraft der Stille
Offene Meditationsgruppe

In der Stille des kontemplativen Schweigens öffnen wir uns für eine tiefere Präsenz gegenüber uns selbst, unseren Mitmenschen und Gott als dem Grund der Wirklichkeit. Drei Einheiten Sitzen in der Stille, dazwischen meditatives Gehen. Ein fortlaufendes und offenes Angebot für Menschen, die sich bereits mit dem Sitzen in der Stille angefreundet haben.
Olaf Bähr und Team
Ort: eckstein, 5.01
Zeit: jeden Montag 19.00 – 20.30 Uhr, außer feiertags
Kosten: Eintritt frei, Spenden erwünscht
Hinweis: Ohne Anmeldung. Kommen und Gehen ist auch um 19.25 Uhr und 19.55 Uhr möglich.
spirituelles zentrum im eckstein

KURS 411455

Termine: 10x | Mittwoch, 17.09.2025, von 19.30-21.15 Uhr | Mittwoch, 01.10.2025, von 19.30-21.15 Uhr | Mittwoch, 15.10.2025, von 19.30-21.15 Uhr | Mittwoch, 05.11.2025, von 19.30-21.15 Uhr | Mittwoch, 03.12.2025, von 19.30-21.15 Uhr | Mittwoch, 17.12.2025

ab 5. März Offene Bogengruppe
Den Bogen spannen, um loszulassen
Übungsgruppe zum meditativen Bogenschießen

Die Gruppe trifft sich zum gemeinsamen meditativen Bogenschießen in ritueller Form mit begleitender Sitzmeditation. Mitmachen können alle, die im Rahmen eines Einführungskurses bereits den Bogenweg kennengelernt haben.
Reinhard Krauss Koordination
Ort: eckstein, 5.01 – Meditationsraum
Zeit: jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat (außer feiertags) 19.30 – 21.15 Uhr
Kosten: Eintritt frei, Spenden erwünscht
Anmeldung über reinhardkrauss@t-online.de bis einen Tag vor Kursbeginn
Hinweis: Bögen und Pfeile werden gestellt.

KURS 411229

Termine: 15x | Samstag, 20.09.2025, von 10.00-11.30 Uhr | Samstag, 04.10.2025, von 10.00-11.30 Uhr | Samstag, 11.10.2025, von 10.00-11.30 Uhr | Samstag, 18.10.2025, von 10.00-11.30 Uhr | Samstag, 08.11.2025, von 10.00-11.30 Uhr | Samstag, 15.11.2025, von

Meditation zur Marktzeit
Am Samstag nicht nur shoppen, sondern eineinhalb Stunden meditieren, um wieder zu sich selbst zu kommen und das Leben bewusst anzugehen. Dazu laden wir mit unserem neuen Format “Meditation zur Marktzeit” an fast jedem Samstagvormittag im Herbst und Winter ein. Nach einer kurzen, unterschiedlich gestalteten Hinführung meditieren wir zweimal zwanzig Minuten lang, mit einer eingeschobenen Gehmeditation. Eingeladen sind alle, die es einmal mit der Meditation versuchen wollen, aber auch Menschen, die schon Erfahrungen im “Sitzen” haben.
Meditationsanleiter:innen: Klaus Götz, Dagmar Bernhardt, Peter Hirschberg, Olaf Bähr
Ort: Meditationsraum 5.01 im eckstein
Zeit: 10.00-11.30 Uhr (20.09.; 04.10.; 11.10.; 18.10.; 08.11.; 15.11.; 22.11.; 13.12.; 20.12.; 10.01.; 17.01.; 24.01.; 07.02.; 14.02.; 21.02.)
Anmeldung: nicht notwendig
Kosten: keine, Spenden erwünscht
Kursnummer: 411513

zur Anmeldung

Termin: Dienstag, 18.11.2025 von 19.30-21.00 Uhr

Breath of life – ein christlich-buddhistisches Gespräch über den Atem

Wir atmen ein, wir atmen aus, und wir spüren, dass das Leben alles andere als selbstverständlich ist, sondern ein großes Geheimnis. Im Grunde genommen atmen nicht wir, es atmet in uns. Es verwundert deshalb nicht, dass der Atem in den Religionen schon immer als Hinweis auf unseren göttlichen Ursprung verstanden wurde, und in der meditativen Praxis als Fokus unserer Wahrnehmung hochgeschätzt wird, auch als Einladung, all das, was uns innerlich verstrickt, loszulassen, um uns dem zu überlassen, was uns von innen her heilen kann.
An diesem Abend werden der tibetische Meister Tulku Lobsang Rinpoche und Dr. Peter Hirschberg, Leiter des spirituellen Zentrums im eckstein, miteinander darüber sprechen, wo in diesem Bereich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der tibetisch-buddhistischen und der christlichen Theorie und Praxis liegen, um so voneinander zu lernen, ohne die Unterschiede zu nivellieren.

Ort: E.01
Zeit: Dienstag, 18.11.2025 19.30 Uhr
Kosten: 20 Euro 17 Euro
Anmeldung bis 14.11.2025
Kooperation mit Nangten Menlang Deutschland e.V.

zur Anmeldung

Termin: Sonntag, 14.12.2025 von 10.00-16.00 Uhr

Spiritueller Sonntag
Einen Tag aus unserem oft anstrengenden Alltag aussteigen, um dem Raum zu geben, was unser Leben von innen her stärken und heilen kann! Dazu lädt das spirituelle zentrum mit diesem neuen monatlichen Format ein. Jeder Tag hat sein eigenes Thema, steht für einen eigenen spirituellen Zugang und unterschiedliche “Methoden”. Inhaltliche Impulse, spirituelle Übungen und gemeinsames Gespräch werden uns helfen, uns selbst, einander und dem göttlichen Urgrund allen Seins und Lebens näher zu kommen. Klaus Götz (Internist, Anleiter in christlicher Meditation), Dagmar Bernhardt(Yogalehrende und Zenpraktizierende), Peter Hirschberg (Leiter des Spirituellen zentrums) und gelegentliche Gäste werden in unterschiedlicher Zusammensetzung die einzelnen Tage gestalten.

14. Dezember: Adventliche Bibelworte von innen her verkosten
Unter dem Motto “Mache dich auf und werde licht” lassen wir uns von biblischen Hoffnungstexten inspirieren. Meditative, körperliche und kreative Zugänge, eingebettet in einen Erfahrungsaustausch, sollen uns für das hinter allen Worten stehende göttliche Du bzw. Urwort öffnen. (Dagmar und Peter)

Ort: eckstein 5.01
Zeit: Sonntag, 14.12.2025 10.00 – 16.00 Uhr
Kosten: 25 -50 Euro (Selbsteinschätzung, bei Anmeldung angeben)
Anmeldung bis 05.12.2025
Hinweis: Bequeme Kleidung und Brotzeit mitbringen

zur Anmeldung

Termin: Sonntag, 22.02.2026 von 10.00-16.00 Uhr

Spiritueller Sonntag
Einen Tag aus unserem oft anstrengenden Alltag aussteigen, um dem Raum zu geben, was unser Leben von innen her stärken und heilen kann! Dazu lädt das spirituelle zentrum mit diesem neuen monatlichen Format ein. Jeder Tag hat sein eigenes Thema, steht für einen eigenen spirituellen Zugang und unterschiedliche “Methoden”. Inhaltliche Impulse, spirituelle Übungen und gemeinsames Gespräch werden uns helfen, uns selbst, einander und dem göttlichen Urgrund allen Seins und Lebens näher zu kommen. Klaus Götz (Internist, Anleiter in christlicher Meditation), Dagmar Bernhardt(Yogalehrende und Zenpraktizierende), Peter Hirschberg (Leiter des Spirituellen zentrums) und gelegentliche Gäste werden in unterschiedlicher Zusammensetzung die einzelnen Tage gestalten.

22. Februar: “Stille ist die größte Offenbarung” – ein Meditationstag
Einen Tag lang still sein und meditieren. Das Sitzen unterstützen Yogaübungen und kurze Impulse. Wir üben, ein wenig mehr in der (göttlichen) Gegenwart anzukommen und zu verweilen. Ein Tag für Menschen, die schon Erfahrungen mit Meditation/Sitzen haben. (Dagmar und Klaus)

Ort: eckstein, 5.01
Zeit: Sonntag, 22.02.2026 10.00-16.00 Uhr
Kosten: 25 – 50 Euro (Selbsteinschätzung, bei Anmeldung angeben)
Anmeldung bis 13..02.2026

zur Anmeldung